top of page

Warum Messie-Hilfe?

Respekt und Verständnis bilden die Basis.

Warum eine professionelle Messie-Hilfe sinnvoll ist

Eine professionelle Messie-Hilfe ist ganz anders ausgerichtet als ein konventioneller Reinigungs- oder Entrümpelungsservice. Ausgebildete Messie-Hilfe-Fachkräfte sind sich der speziellen Problematik ihrer Klienten sehr bewusst. Bei der Arbeit gehen sie dementsprechend mit viel Einfühlungsvermögen, Respekt und Diskretion vor und nehmen die Wünsche des Betroffenen ernst. So steht am Ende eines Messie-Hilfe-Einsatzes nicht nur eine aufgeräumte, hygienisch einwandfreie Wohnsituation, sondern auch ein positives Erlebnis für alle Beteiligten.

 

Niemand wird zum Messie, weil er keine Lust hat, aufzuräumen

Menschen, die von einer Ordnungsstörung wie Messie- oder Vermüllungssyndrom betroffen sind, haben nicht selten mit Vorurteilen zu kämpfen. Doch wer annimmt, dass sie aus bloßer Bequemlichkeit in ihre missliche Wohnsituation geraten sind, verkennt die Realität. Tatsächlich bringen Messie- wie Vermüllungssyndrom für die Betroffenen viel Stress mit sich. So wird es ab einem gewissen Punkt nahezu unmöglich, anderen Menschen Einblick in das Zuhause zu gewähren, was im Alltag immer wieder zu strapaziösen Situationen führt.

Messie- und Vermüllungssyndrom: Was ist der Unterschied?

Auch wenn beide Syndrome zu problematischen Wohnsituationen führen, besteht ein grundlegender Unterschied zwischen Messie-Syndrom und Vermüllungssyndrom. Wer vom Messie-Syndrom betroffen ist, sammelt oder hortet Gegenstände. Wer dagegen am Vermüllungssyndrom leidet, trägt schlichtweg nichts mehr hinaus. Für beide Verhaltensweisen, die auch als Mischformen auftreten, gibt es tieferliegende psychische Ursachen.

bottom of page